Home

Christbaum-Sammelaktion der Jugendfeuerwehren 2024

Auch nach diesem Weihnachtsfest holen unsere Jugendfeuerwehren Ihren Christbaum ab und freuen sich über eine kleine Spende. Abholtag ist der 13. Januar 2024!
Wenn Sie Interesse haben, klicken Sie einfach auf ‚Anmelden‘

Anmelden

Unsere Fahrzeuge

Erfahren Sie mehr über unseren Fuhrpark

Wir über uns

Lernen Sie uns ein wenig besser kennen

Ausbildung

Hier finden Sie unsere Ausbildungspläne

Aktuelles Einsatzgeschehen und Neuigkeiten

Archiv

Kategorien

Die bisherigen Einsätze im Jahr 2023

Einsätze im Jahr 2023

Brandeinsätze und Brandmeldeanlagen

Technische Hilfeleistung

Jetzt anpacken
und Mitglied werden

 

MEHR

! Wir sagen von Herzen DANKE !

all den Vereinen, Freunden und Gästen am Festtag
zu unserem 150 Jahre Jubiläum.

Unsere Chronik zum Nachlesen

Unsere Chronik zum Nachlesen

Festzug zum Jubiläum

Wir lieben es zu helfen…

 

1

Aus Überzeugung


Würde man in unseren Reihen fragen „Warum macht ihr das?“
So wäre die Antwort wohl fast immer gleich „Aus Überzeugung!“
Und weil es schön ist anderen Menschen helfen zu können.

 

2

Mit Teamgeist


Die nächste Frage wäre sicher „Wie hält man das durch? Manchmal ist die Belastung doch sehr hoch?“
Sicherlich – aber die Antwort hierauf ist simpel „Mit einer starken Mannschaft und viel Teamgeist stärkt es nahezu für alle gemeinsamen Aufgaben.“

 

Die Aufgabenbereiche der Feuerwehr Berg

Retten

Unter Retten verstehen wir Menschen und Tiere aus einer lebensbedrohlichen Situation in Sicherheit zu bringen. Sei es durch das Befreien aus Zwangslagen mittels technischer Geräte bzw. Muskelkraft bei Hilfeleistungen und Bränden oder auch in Hinblick auf den First Responder Dienst durch medizinische Erstmaßnahmen.

Löschen

Das Löschen bzw. die Brandbekämpfung ist die ursprünglichste Aufgabe der Feuerwehr. Früher mittels Eimerketten und Wasser ohne besondere Schutzausrüstung, heute mit modernen Löschfahrzeugen, Atemschutz und Wärmebildkamera – aber immer noch überwiegend mit Wasser.

Bergen

Der Begriff bezieht sich auf das Bergen von Sachgütern, um diese vor weiterer Beschädigung zu bewahren bzw. dem rechtmäßigen Besitzer wieder zugänglich zu machen. Leider beinhaltet er auch die traurigste Aufgabe der Feuerwehr, Menschen und Tiere zu bergen, die ein Unglück nicht überlebt haben.

Schützen

Hierunter fallen Aufgaben im Rahmen des Katastrophenschutzes z. B. der Schutz und Bau von Dämmen bei Hochwasser. Allerdings auch Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen, um schon vor Ort ein Unglück verhindern oder direkt darauf reagieren zu können. Ein ganz wichtiger Punkt ist die Aufklärung der Bevölkerung, um auf Gefahren aufmerksam zu machen und das richtige Verhalten in Notsituationen zu vermitteln. Dies beginnt schon mit der Brandschutzerziehung in der Grundschule. Weiterhin fällt hier noch der Schutz der Umwelt bei chemischen, biologischen oder atomaren Gefahren darunter.

Vorbeugender Brandschutz

Im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren wird in Verbindung mit der Fachstelle beim Landratsamt auch die Feuerwehr in den Genehmigungsprozess mit einbezogen, um die Sicherheit der künftigen Nutzer eines Gebäudes zu gewährleisten. Weiterhin finden ebenfalls Begehungen von Bestandsgebäuden statt, um sich mit der Örtlichkeit vertraut zu machen und Verbesserungsmöglichkeiten zu besprechen.

Freiwillige Tätigkeiten

Neben den vorgenannten Pflichtaufgaben erfüllt die Feuerwehr auch sogenannte freiwillige Tätigkeiten. Dies sind vor allem das Absperren von Straßen für Veranstaltungen wie Kirchenumzüge oder den St. Martinsumzug der Kindergärten sowie Parkplatzdienste. Diese Tätigkeiten werden von den Behörden angeordnet und der Feuerwehr auf freiwilliger Basis übertragen. 

Führung und Vorstand

Die Feuerwehr und der Verein haben eine festgelegte Struktur und Aufgabenverteilung. Viele Bestandteile greifen gut ineinander und stellen somit eine gut funktionierende Wehr dar.

Der Feuerwehrverein

Der Feuerwehrverein


Erfahren Sie mehr über den Verein …

Ansehen

Die Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr


Erfahren Sie mehr über die Jugendfeuerwehr…

Ansehen

Die Kinderfeuerwehr

Die Kinderfeuerwehr


Erfahren Sie mehr über die Kinderfeuerwehr…

Ansehen

Ihre Unterstützung

Ihre Unterstützung


Unterstützung Ihrer freiwilligen Feuerwehr…

Ansehen