Ehrung für 25 Jahre aktiven Dienst

Am Abend des 9.12. wurden von Kreisbrandrat Helmut Schweickart zusammen mit Landrat Stefan Frey langjährig aktive Mitglieder der Feuerwehren geehrt. Aus unserer Wehr durfte unser Vereinsvorstand Philipp Mehlich eine Ehrung für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für dein Engagement, lieber Philipp!
Monatsrückblick für November 2024

Wie gewohnt blicken wir auf den vergangenen Monat zurück.Dieses Jahr wurden wir bisher zu 143 Einsätzen gerufen. Im November waren es 11 Einsätze: Mit dabei einige „November-Klassiker“, also St.-Martins-Umzüge und den Volkstrauertag, für die wir die Verkehrsabsicherung wie immer sehr gern übernommen haben. Mit einer einer großen Delegation samt Standarte waren wir am Volkstrauertag zur […]
Monatsrückblick für Oktober 2024

Wie gewohnt blicken wir auf den vergangenen Monat zurück.Dieses Jahr wurden wir bisher zu 132 Einsätzen gerufen. Im Oktober waren es 8 Einsätze: Somit von den Einsatzzahlen her ein „normaler“ Monat, dennoch war der Oktober ziemlich voll mit Feuerwehraktivitäten. Neben den Einsätzen haben wir die sehr intensive 12-Stunden-Übung durchgeführt und mit zwei Gruppen die Leistungsprüfung […]
12 Stunden, 9 Einsätze, davon einer real…

Wie angekündigt, haben wir am vergangenen Samstag eine groß angelegte Zwölf-Stunden-Übung mit einer entsprechend hohen Dichte an Einsatzübungen durchgeführt. Es war so ziemlich alles dabei, was unseren Einsatzkräften auch im richtigen Leben begegnen könnte oder schon passiert ist: Feuer in einem Hotel, Großbrand in einem Sägewerk, Rettung einer Person aus einer Wohnung über die Drehleiter […]
Monatsrückblick für September 2024

Wie gewohnt blicken wir auf den vergangenen Monat zurück.Dieses Jahr wurden wir bisher zu 124 Einsätzen gerufen. Im September waren es schlanke 6 Einsätze: Somit ein ruhiger Sommerpausenausklang für uns, aber spätestens der ABC-Alarm hat unseren Feuerwehr-Sinn wieder ganz wach werden lassen. Neben den Einsätzen haben wir die freiere Zeit für Lehrgänge nutzen können und […]
Fahrzeug Freitag, Folge 7 – VW-Kombi mit Tragkraftspritze von 1958 🚒💎

Im Jahre 1958 bekam unsere Wehr ihr erstes eigenes Löschfahrzeug, einen VW-Kombi mit Tragkraftspritze und kompletter Löschgruppenausrüstung. Fahrzeug und Geräte waren damals noch in einem kleinen Gerätehaus in der Schatzlgasse untergebracht. Nach siebzehn Jahren bekam unser TSF/T die erste, grundlegende Modernisierung, indem man es mit einer Funkanlage aufrüstete. Seine aktive Dienstzeit beendete der VW-Bus nach […]
Fahrzeug Freitag, Folge 6 – Die mechanische Kraftdrehleiter von 1968 🚒💪🏽

Diese wurde der Wehr aus Fürstenfeldbruck abgekauft. Das Basisfahrzeug erwies sich allerdings schnell als nicht mehr gebrauchstüchtig, sodass der noch funktionierende Leiterpark abgebaut und auf einen günstig erworbenen Magirus-LKW mit Doppelkabine und Vorbau-Seilwinde verbaut wurde. Beide Anschaffungen und die anschließende Umrüstung finanzierten unsere damaligen Kameraden aus Eigenmitteln. Den Großteil der Arbeiten führten sie selber in […]
Monatsrückblick für August 2024

Wie gewohnt blicken wir auf den vergangenen Monat zurück.Dieses Jahr wurden wir bisher zu 118 Einsätzen gerufen. Im August waren es lediglich 7 Einsätze: Somit ein eher ruhiger Monat. Neben den Einsätzen haben wir uns auf dem Dorffest in Berg präsentieren können, was besonders bei den Kids super angekommen ist. Der Ausbildungs- und Übungsbetrieb ist […]
Fahrzeug Freitag, Folge 5 – Das Rettungsboot von 1973 🚤🚨

Unsere Wehr beteiligte sich ganzjährig am Seenotdienst auf dem Starnberger See.Leider erlitt das Boot einen Motorschaden und wurde daraufhin weder seitens des Landkreises Starnberg noch der Gemeindeverwaltung ersatzbeschafft. Heute übernimmt die Wasserwacht und DLRG in aller Regel die Seenotrettung, die Feuerwehrboote des Landkreises wurden anderen Wehren zugeordnet (am Ostufer des Sees ist keines stationiert). ℹ️ […]