Bereits Mitte November haben zwei Mitglieder unserer Wehr zusammen mit Kameraden aus den anderen Gemeindewehren die Ausbildung für den Motorsägenschein B absolviert. In diesem Lehrgang wird aufbauend auf Modul A der Umgang mit Starkholz in Theorie und Praxis gelehrt und gelernt. Modul A behandelt „Schwachholz“, also Stammdurchmesser bis 20cm (gemessen in Brusthöhe), in Modul B sind dann entsprechend dickere Durchmesser größer 20cm dran, also Starkholz.
Auch wenn im Feuerwehralltag die eigentliche Fällung stehender Bäume eher die Ausnahme darstellt, muss der bewusste Umgang mit Holz dieser Größenordnung natürlich geübt werden, im Einsatz können wir uns selten aussuchen, welcher Baum wo wie worauf liegt.