Motorsägenkurs mit Spannungssimulator

Letzte Woche haben Kameraden unserer Wehr zusammen mit Kameraden mehrerer umliegender Wehren den Motorsägenkurs „Modul A“ absolviert. Wir sind immer bestrebt, Mitglieder unserer Wehr zu dieser jährlich stattfindenden Weiterbildung zu schicken, um die Handhabung von Kettensäge mit Schwachholz (bis 20cm) zu erlernen bzw. zu vertiefen oder aufzufrischen. Insbesondere der Umgang mit unter Spannung stehendem Holz stellt einen sehr wichtigen Bestandteil des Unterrichts dar.

Im speziellen Spannungssimulators können Stämme eingespannt werden und mit bis zu 10t Druck unter Spannung gesetzt werden, eine Kraft die sich im Zweifel schlagartig entladen kann. Mit so einem Simulator kann man mit relativer Sicherheit die Arbeit an so gefährlichen Situationen trainieren.

Die stark zunehmenden Unwetter der letzten Jahre machen den sicheren Umgang mit Motorsäge zum unerlässlichen und auch immer häufigeren Bestandteil unserer Feuerwehrarbeit.