Blick in die Vergangenheit (8) – Feuerwehr-Signale und Funk
Veröffentlicht am 19. Mai 2022 in 150 Jahre | Rückblick in die Vergangenheit, Vereinsleben
Die Kommunikation am Einsatzort und zwischen den vor Ort agierenden Einsatzkräften funktioniert heutzutage natürlich über Funk. Während es früher noch den analog-Funk gab, ist heute fast nur noch ausschließlich der Digitalfunk in Gebrauch.
Was tat man allerdings in den Zeiten vor dem Funkverkehr? Zu Beginn der Feuerwehren wurden sogenannte „Feuerwehr-Signale“ benutzt um auch über größere Abschnitte die Kommunikation aufrechterhalten zu können. Mit Pfeif- oder Hup-Signalen konnten somit Befehle wie „Wasser“, „Schlauch verlängern“ oder „Zurück mit Geräte“ gegeben werden.
Ob die Signaltöne jemals als Plan B herhalten müssen?
#150jahre #jubiläum #feuerwehrberg #bergamstarnbergersee #150jahrefeuerwehrberg #teamfeuerwehrberg #oldie #throwback